Die gemeinnützige Stiftung Saarbrücker Altenwohnstift ist Träger des Egon-Reinert-Hauses und des Wohnstift Reppersberg. In unseren Einrichtungen sowie durch unsere ambulanten Pflege- und Betreuungsdienste versorgen wir Menschen im Stadtverband Saarbrücken.
Wir verstehen uns als Premiumdienstleister mit personenbezogenem Service, intensiver Kundenorientierung und hoher Qualität. Als TOP-Arbeitgeber bieten wir mitarbeiterfreundliche Strukturen und Bedingungen.
Werden Sie ab dem 01.10.2025 Teil unseres Teams als:
Auszubildende/er zur generalistischen Pflegefachkraft (m/w/d) auch: Wechsel der Ausbildungsstätte!
- eine europaweit, anerkannte Pflegeausbildung (Dauer 3 Jahre); für die drei Fachdisziplinen: Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege
- eine Arbeitszeitregelung dem TVAöD-Pflege entsprechend (38,5 Stunden/Woche Arbeitszeit und 30 Tage Erholungsurlaub pro Ausbildungsjahr)
- eine dem TVAöD-Pflege entsprechende monatliche Gehaltuszahlung
- Sonderzahlung: Weihnachts- und Urlaubsgeld
- eine qualifizierte Einarbeitung sowie intensive Betreuung durch Praxisanleitung/Pflegewissenschaftlerin
- aktive Teamarbeit und eine wertschätzende Atmosphäre
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine aktive Personalentwicklung
- Freiräume zum Lernen, Üben und zur Prüfungsvorbereitung
- sehr gute Betriebsausstattung, Fachliteratur, Schulungszeiten etc.
- mitarbeiterfreundliche Arbeitsbedingungen, Angebote betrieblicher Gesundheitsförderung etc.
- Mittlere Reife oder eine gleichwertige abgeschlossene Schulausbildung
- Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung in Verbindung mit:
- einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung (Dauer mindestens 2 Jahre)
- einer erfolgreich abgeschlossenen einjährigen Ausbildung als Krankenpflegehelfer/in oder Altenpflegehelfer/in
- Interesse und Freude an der Arbeit mit Menschen
- Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
- Interesse und Freude an der Arbeit innerhalb eines interprofessionellen Teams
- Grundkenntnisse in den gängigen EDV-Programmen
- die Einsatzmöglichkeit in der Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege
- das Planen und die Dokumentation von pflege- und behandlungspflegerischen Maßnahmen
- die Durchführung von grund- und behandlungspflegerischen Maßnahmen nach dem Pflegeprozess
- die Übernahme von therapeutischen und medizinischen Aufgaben nach ärztlichen Vorgaben und deren Dokumentation
- die Koordination von medizinischen und therapeutischen Betreuungsmaßnahmen
- die Unterstützung und die Motivation von pflege- und hilfsbedürftigen Menschen in ihrem Lebensalltag und die Freizeitaktivitäten
- die Funktion als Ansprechpartner für Bewohner/Patienten, Ärzte, Therapeuten und Angehörige
- die Kommunikation in einem interdisziplinären Team aus Ärzten, Therapeuten und Angehörigen